Dr. med.
Helmut Nigbur
Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie (D)
Telemedizin (CH)
Aktuelle Termine
* Nun steht der Termin des nächsten Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie fest: er findet statt im Congress Center in Leipzig (CCL) vom 23. – 26. April 2024. Sein Titel lautet „Mut zur Veränderung – Zukunft mitgestalten!“. Hier ist der link: 141. Deutscher Chirugie Kongress DCK 2024.
* 39. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG): 27. bis 30. September 2023 in Osnabrück. Der link zur Registrierung ist hier.

Digital Health
Zum ersten Mal gibt es in einem europäischen Land eine universitär koordinierte und anerkannte Aus- und Weiterbildung in Telemedizin und Digital Health: in der Schweiz kooperieren seit diesem Jahr das Universitätsklinikum Basel (USB) und der Telemedizin-Anbieter Medgate.
So begann im April eine Ärztin aus der Medizinischen Poliklinik des USB im Rahmen ihrer Facharztausbildung als Rotationsärztin bei Medgate. Ein solcher Einsatz dauert jeweils drei bis sechs Monate; die Zusammenarbeit soll intensiviert werden.
Medgates interne e-Learning-Plattform, die Medgate Academy, erhielt inzwischen die ISfTeH-Zertifizierung.
Akademisierung der Telemedizin
– link.
————————————————————
Digital Health/Telehealth/Telemedizin
Digital Health ist ein Überbegriff, der ein breites Spektrum von Technologien und Dienstleistungen für die Patientenversorgung umfasst, um das Gesundheitssystem als Ganzes zu verbessern. Bei der digitalen Gesundheit werden verschiedene Arten von Geräten eingesetzt, um live (synchron) und gespeichert (asynchron) Informationen zu lliefern. Die digitale Gesundheitstechnologie erbringt Diagnosen aus der Ferne, einschließlich Schwankungen des Gesundheitszustandes eines Patienten zu Hause in städtischen oder in abgelegenen Gebieten, so daß Medikamente oder spezifische Therapien innerhalb kurzer Zeit geändert werden können.
In einigen Ländern sind elektronische Rezepte und weitere aus der Ferne verschriebene Behandlungen verfügbar.
Telehealth ist der untergeordnete Begriff, zu dem die Telemedizin gehört. Die Telemedizin befasst sich ausschließlich mit der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen und der medizinischen Ausbildung über eine Entfernung. Video- und Audioübertragungen werden eingesetzt, um synchrone oder asynchrone Dienste anzubieten. Telemedizin bedeutet die Bereitstellung medizinischer Bildgebung in Kombination mit medizinischer Ferndiagnose und -beurteilung.
Quelle: Deggendorf Institute of Technology; Übersetzung: DeepL (stellenweise angepasst).
Die Coronapandemie hat sich als Bewährungsprobe für die Telemedizin erwiesen. Und als Bestätigung der Sicht jener, die Telemedizin seit einem bis zwei Jahrzehnten mutig und tatkräftig umsetzen. Die International Society for Telemedicine & eHealth (ISfTeH) unterstreicht in aktuellen Stellungnahmen die Bedeutung der Telemedizin während der Pandemie: „Telemedicine takes center stage during pandemic. Health Care leaders from around the world are accelerating their use of telehealth tools, enabling hundreds of thousands of patients to benefit from streamlined scheduling and virtual consultations.“
Diese Entwicklung scheint allerdings gegen Ende der Pandemie ins Stocken zu geraten. Siehe unten.

Chirurgie
Elektiv durchführbare Operationen wurden während der Covidpandemie aufgeschoben. Zu Recht? „Covid-19-infizierte Patienten, die sich einer Operation unterziehen, haben ein erhöhtes Letalitätsrisiko.“ The Lancet Vol 396, Iss 10243, p. 27-38.
Eine Aktualisierung der diesbezüglichen Empfehlungen findet sich im Deutschen Ärzteblatt DÄ21|2022: „Zeitpunkt elektiver Eingriffe nach SARS-CoV-2-Infektion und Impfung: Mindestens sieben Wochen Abstand.“ Dtsch Arztbl 2000; 119(21): A-964

SONSTIGES
Aktualisiert:
September 2023
Neben zahlreichen chirurgischen Verfahren hat sich auch das Erlernen der Chirurgie verändert. Projekte wie Webop – Zeitgemäßes Erlernen der Chirurgie tragen per multimedialer Operationslehre dazu bei. Webop modernisiert das neben dem „training on the job“ unverzichtbare theoretische Studium durch eine strukturierte Darstellung der wesentlichen Schritte des einzelnen Eingriffs in Videosequenzen, Text und Illustration. Zu den Eingriffen listet die Evidenz jeweils Literatur zum Thema auf, Metaanalysen und prospektive Studien, Reviews und Guidelines.
Aktuell: Chat-GPT in der Medizin: siehe unten

Chirurgie
Die bahnbrechende Arbeit Parodis zur endovaskulären Reparatur des Aortenaneuysmas (EVAR) hatte das Verdienst, nun die Bauchwand, das Peritoneum, das Intestinum, retroperitoneale Lymph- und Nervenbahnen und auch die Aortenwand von der bis dahin unvermeidlichen Schädigung bei der Resektion des Bauchaortenaneurysmas zu verschonen: die Chirurgie rüstet ab.
Vita
Dr. med. Helmut Nigbur ist Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie. Berufsbezeichnung und akademischer Titel wurden in der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Er ist Mitglied der Ärztekammer Hamburg und lizensiert für die telemedizinische Tätigkeit in der Schweiz. Berufsrechtliche Regelungen finden sich unter: www.aerztekammer-hamburg.org
Schreiben Sie mir über das Kontaktformular.
Dr. med. Helmut Nigbur
Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie
Leimenstraße 30
CH – 4051 Basel, Schweiz